AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Chatrina's Sauberwerk
Gültig ab 01.01.2026
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die Chatrina's Sauberwerk (nachfolgend „Dienstleisterin“) ihren Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) anbietet.
Mit der Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrages oder der Annahme eines Angebots erkennt der Auftraggeber diese AGB als verbindlich an.
2. Leistungen und Ferienregelung
Die Dienstleisterin erbringt Reinigungsleistungen gemäss der individuellen Vereinbarung im Vertrag.
Diese können wöchentlich, alle zwei Wochen oder nach Absprache erfolgen.
Ferienregelung:
Die Dienstleisterin hat Anspruch auf 5 Wochen Ferien pro Kalenderjahr.
Diese Ferienwochen sind bereits im monatlichen Preis einkalkuliert.
Während dieser Zeit findet keine Reinigung statt, und es erfolgt keine Rückerstattung.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise richten sich nach dem im Vertrag vereinbarten Stundenansatz oder Pauschalpreis.
-
Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF).
-
Materialkosten und Anfahrtskosten werden separat ausgewiesen, sofern nicht im Vertrag anders geregelt.
-
Die Bezahlung erfolgt monatlich und sind bis spätestens am 5. des Folgemonats zu begleichen, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
Bei Zahlungsverzug behält sich die Dienstleisterin vor, Mahngebühren zu erheben oder den Vertrag fristlos zu kündigen.
4. Datenschutz
Alle Daten des Auftraggebers werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben,
ausser wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
5. Haftung & Versicherung
Der Dienstleister verfügt über eine Betriebsversicherung, die Schäden abdeckt, die während der Reinigung entstehen könnten.
Schäden müssen dem Dienstleister innerhalb von 24 Stunden nach der Reinigung gemeldet werden.
Der Dienstleister haftet nicht für bereits bestehende Schäden oder normale Abnutzung.
6. Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.
Er kann von beiden Parteien unter Einhaltung der im Vertrag festgehaltenen Kündigungsfrist ordentlich gekündigt werden.
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
7. Krankheit & Ausfall der Dienstleisterin
Falls die Dienstleisterin krank ist oder aus einem anderen Grund verhindert ist,
wird – wenn möglich – ein Ersatztermin vorgeschlagen.
Sollte kein Ersatztermin gefunden werden, werden die ausgefallenen Stunden nicht verrechnet und von der Rechnung abgezogen.
8. Änderungen der AGB
Die Dienstleisterin behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern.
Änderungen werden den Auftraggebern mindestens 30 Tage im Voraus schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt.
9. Gerichtsstand
Gerichtsstand für Streitigkeiten ist das Bezirksgericht Uster, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.
10. Schlussbestimmungen
Mit der Unterschrift des Vertrages bestätigt der Auftraggeber:
-
die AGB gelesen und verstanden zu haben,
-
sowie diese als verbindlich anzuerkennen.
